Veranstalter und Moderatoren und berechtigte Teilnehmer nutzen den Freigabe-Pod, um Teilnehmern bestimmte Materialien zu zeigen.
Ausgewählte Elemente des Computerbildschirms, wie ein oder mehrere Fenster oder Anwendungen oder den ganzen Desktop. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Freigeben des Bildschirms.
Ein Dokument, beispielsweise eine Präsentation, eine PDF-Datei, eine FLV-Datei, eine JPEG-Datei oder eine Datei in einem anderen Format. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Freigeben von Dokumenten oder PDF.
Ein Whiteboard mit verschiedenen Schreib- und Zeichenwerkzeugen. Sie können ein einzelnes Whiteboard oder ein Whiteboard-Overlay freigeben, die über anderen freigegebenen Materialien angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Whiteboards.
Die Teilnehmer können alle im Freigabe-Pod freigegebenen Dokumente anzeigen, sie jedoch mit Ausnahme von PDF-Dateien nicht herunterladen. Um den Teilnehmern das Herunterladen von anderen Dokumenten (d. h. von Dokumenten in einem anderen Format als PDF) zu ermöglichen, muss der Veranstalter oder der Moderator hierzu den Dateifreigabe-Pod verwenden.
Bei dem Add-In handelt es sich um eine besondere Version von Flash Player, die mit zusätzlichen Funktionen für Veranstalter und Moderatoren ausgestattet ist. Das Add-In ermöglicht das Hochladen von PPTX-Dateien auf den Server und die Freigabe von Bildschirmen während eines Meetings. Moderatoren und Veranstalter müssen vor dem ersten Laden von Material bzw. dem ersten Freigeben eines Bildschirms das Adobe Connect-Add-In installieren. Wenn Sie kein Add-In installiert haben, oder wenn eine frühere Version des Add-Ins auf Ihrem System installiert ist, werden Sie von Adobe Connect aufgefordert, diese herunterzuladen und zu installieren, bevor Sie einer Sitzung beitreten.
Sie können alternativ dazu das neueste Add-In (und andere Updates) auf der Seite Downloads und Updates installieren. Sie können einen Adobe Connect-Meetingraum im Add-In starten, indem Sie ?lightning=true an die Meetingraum-URL anhängen. Beispiel: https://www.example.com/meeting_name?lightning=true.
Hinweis:
Zum Hochladen anderer unterstützter Dateien als PPTX-Dateien ist es nicht erforderlich, das Add-In zu installieren. Andere Dateien als PPTX-Dateien können auch über den Browser hochgeladen werden.
Die Steuerelemente des Freigabe-Pods ermöglichen es Veranstaltern und Moderatoren, Material auf unterschiedliche Weise freizugeben. Sie können den Pod maximieren, um die Materialien größer anzuzeigen.
Wenn Sie Material im Freigabe-Pod freigeben, können die Teilnehmer Ihre Zeigerbewegungen im Fenster des Freigabe-Pods verfolgen. Alle Aktivitäten in dem freigegebenen Fenster, der Anwendung oder dem Dokument sind für die Teilnehmer sichtbar. Die im Freigabe-Pod unterstützten Dateiformate sind JPG, PNG, SWF, PPT, PPTX, PDF, FLV, F4V, MP3, MP4 und ZIP.
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Die Steuerelemente des Freigabe-Pods ermöglichen es Veranstaltern und Moderatoren, Material auf unterschiedliche Weise freizugeben. Sie können den Pod maximieren, um die Materialien größer anzuzeigen.
Wenn Sie Material im Freigabe-Pod freigeben, können die Teilnehmer Ihre Zeigerbewegungen im Fenster des Freigabe-Pods verfolgen. Alle Aktivitäten in dem freigegebenen Fenster, der Anwendung oder dem Dokument sind für die Teilnehmer sichtbar. Die im Freigabe-Pod unterstützten Dateiformate sind JPG, PNG, SWF, PPT, PPTX, PDF, FLV, F4V, MP3, MP4 und ZIP.
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Mit der Option „Mein Bildschirm“ können Veranstalter und Moderatoren Ihren gesamten Desktop, die offenen Anwendungen oder die offenen Fenster freigeben.
Mit der Option „Dokument“ können Veranstalter und Moderatoren Whiteboards, vorher hochgeladene Dateien, Inhalte aus der Materialbibliothek und für sie freigegebene Inhalte freigeben.

Hinweis:
Wenn Sie im Vollbildmodus arbeiten, drücken Sie Alt + Tabulatortaste, um das gewünschte Fenster anzuzeigen.
- Um die Titelleiste eines Freigabe-Pods auszublenden, können Veranstalter und Moderatoren auf das Menüsymbol
klicken und „Titelleiste ausblenden“ auswählen.
Hinweis:
Um auf das Menüsymbol zuzugreifen, führen Sie den Mauszeiger an das obere Ende des Freigabe-Pods, damit die Titelleiste angezeigt wird.
Wenn Sie die Titelleiste ausblenden, wird sie für alle Teilnehmer entfernt und sie können nicht auf Vollbild umschalten oder die Ansicht ändern.
Wenn Sie die Änderungen im Pod des Moderators für alle Teilnehmer sichtbar machen, steuert der Moderator die Podgröße für die Teilnehmer. Wenn der Moderator beispielsweise den Vollbildmodus für den Freigabe-Pod einstellt, füllt der Pod auch den Bildschirm der Teilnehmer in voller Größe aus.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Freigabe-Pods auf das Menüsymbol
. Wählen Sie dann „Freigabe“ > „Zuletzt freigegeben“ und wählen Sie das freigegebene Dokument bzw. Whiteboard aus dem Untermenü aus.
Hinweis:
Im Untermenü werden die fünf zuletzt gewählten Dokumente angezeigt. Wählen Sie „Freigabe“ > „Dokument“, um zuvor freigegebene Dokument anzuzeigen.
Wenn Material im Freigabe-Pod angezeigt wird, können Sie mithilfe eines Zeigers die Benutzeraufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche lenken.
Moderatoren und Veranstalter in einem Meeting können Fenster, Anwendungen oder ihren ganzen Desktop für die Teilnehmer des Meetings freigeben. Ihr Kontoadministrator kann die Auswahl der Anwendungen und Prozesse beschränken, die Sie freigeben können. Ein Teilnehmer eines Meetings kann seinen Bildschirm erst freigeben, wenn ein Veranstalter eine entsprechende Berechtigung erteilt hat oder den Teilnehmer zu einem Moderator oder Veranstalter gemacht hat. Benutzer, die zwei Bildschirme eingerichtet haben, werden nach dem Klicken auf „Meinen Bildschirm freigeben“ aufgefordert, einen der beiden Bildschirme für die Freigabe auszuwählen. Sie können jedoch nur jeweils einen Bildschirm freigeben.
Wenn Sie bestimmte Teile Ihres Computerbildschirms freigeben, sind die Aktionen, die Sie im freigegebenen Bereich ausführen, für alle Teilnehmer des Meetings sichtbar. Die Teilnehmer können Ihrem Cursor folgen, während Sie ihn über den Bildschirm bewegen. Beim Starten der Bildschirmfreigabe können Veranstalter und Moderatoren erzwingen, dass ihre Einstellungen für die Teilnehmer übernommen werden. Der Freigabe-Pod kann beispielsweise für alle Teilnehmer im Vollbildmodus geöffnet werden.
Hinweis:
Veranstalter können ihren Cursor einblenden, ohne ihren Bildschirm freizugeben. Wählen Sie „Meeting“ > „Voreinstellungen“ und wählen Sie eine Option für den Veranstalter-Cursor aus.
Die freigegebenen Bereiche müssen auf Ihrem Desktop sichtbar sein, damit andere Teilnehmer sie im Freigabe-Pod sehen können. Fenster, die sich auf dem Desktop überlappen, werden im Freigabe-Pod als blau schraffierte Fläche angezeigt. Wenn Sie bei der Freigabe einer Anwendung den nativen Cursor der Anwendung anzeigen möchten, können Sie im Dialogfenster „Voreinstellungen“ auf der Registerkarte „Bildschirmfreigabe“ die Option „Anwendungscursor anzeigen“ aktivieren.
Desktop (oder sichere Desktop-Freigabe)
Geben Sie den Inhalt Ihres Desktops frei. Wenn mehrere Bildschirme an Ihren Computer angeschlossen sind, wird für jeden Bildschirm ein Desktop angezeigt. Wählen Sie den freizugebenden Desktop aus.
Die Option „Sichere Desktop-Freigabe“ wird nur angezeigt, wenn der Kontoadministrator die Freigabe auf bestimmte Anwendungen und Prozesse beschränkt hat. Die Option „Desktop“ ermöglicht es Ihnen, autorisierte Inhalte freizugeben, die sich auf Ihrem Desktop befinden.
Windows
Geben Sie ein oder mehrere autorisierte, auf Ihrem Computer geöffnete und ausgeführte Fenster frei. Wählen Sie die freizugebenden Fenster aus.
Anwendungen
Geben Sie eine autorisierte Anwendung und alle damit in Zusammenhang stehenden Fenster frei, die aktuell auf Ihrem Computer geöffnet sind und ausgeführt werden. Wählen Sie die freizugebenden Anwendungen aus.
Teilnehmer, die ihren Bildschirm freigeben, können einige In-Meeting-Aktionen ausführen und teilen und zwar direkt von der MiniControl aus, die im Kompaktmodus geöffnet wird. Die Palette wird nur für den Benutzer, der den Bildschirm freigibt, angezeigt.

A. Verwenden Sie das Symbol auf der oberen Leiste im Freigabe-Pod B. Verwenden Sie das Benachrichtigungsfenster im oberen rechten Bereich des Meetingraums C. Verwenden Sie diese Option im Kontextmenü des Freigabe-Pods
Der Moderator kann mehrere Aktion aus der MiniControl nutzen und auf verschiedene Pods, wie den Chat-Pod und den Teilnehmer-Pod zugreifen. Wenn ein Pod im Meetingraum nicht verfügbar ist, wird das Symbol in der MiniControl deaktiviert. Der Moderator kann auch die In-Meeting-Benachrichtigungen in der Palette sehen.

Sie können die folgenden Aktionen aus der Palette, je nach Zugriffsberechtigungen, ausführen:
Um zum herkömmlichen Meetingraum zu wechseln, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der MiniControl auf „Wechseln zum Meetingraum“.
Starten und stoppen Sie die Bildschirmfreigabe und zeigen Sie Ihren Bildschirm in der Vorschau an.

Halten Sie den freigegebenen Bildschirm an und fügen Sie Anmerkungen ein.
Steuern Sie die Optionen für Kamera, Lautsprecher und Mikrofon im Meetingraum. Zeigen Sie die im Meetingraum verfügbaren Webcam-Feeds im Raster- oder Filmstreifen-Layout an und wechseln Sie den primären Feed.




Sie können die MiniControl in den Meetingvoreinstellungen deaktivieren. Wählen Sie in den Meetingvoreinstellungen „Bildschirmfreigabe“ und deaktivieren Sie „MiniControl-Bereich für Bildschirmfreigabe aktivieren“. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Während der Bildschirmfreigabe können Sie die Bedienung der freigegebenen Desktops, Fenster oder Anwendungen an einen anderen Moderator übertragen.
Veranstalter und Moderatoren können die Steuerung des Bildschirms anfordern. Sie können die Bedienung übernehmen, sobald sie die erforderlichen Berechtigungen erhalten haben.
Wenn ein anderer Moderator einen Bildschirm anzeigt, der von einem anderen Moderator freigegeben wurde, können Sie den Bildschirm skalieren, um ihn an die Größe des Freigabe-Pods anzupassen. Darüber hinaus können Sie für ein klareres Bild einzoomen.
Wenn Sie eine Anwendung, ein Fenster oder den Desktop auf Ihrem Computer freigeben, sehen Sie eine Vorschau, die darstellt, was die Teilnehmer im Freigabe-Pod sehen.
Veranstalter oder Moderatoren können Dokumente freigeben, die in die Materialbibliothek hochgeladen wurden. Auch das Freigeben von Dokumenten direkt von Ihrem Computer ist möglich. Das Freigeben von Dokumenten aus der Materialbibliothek hat gegenüber der Bildschirmfreigabe folgende Vorteile:
Angenehmere Darstellungsqualität der Dokumente für die Teilnehmer.
Niedrige erforderliche Bandbreite für Moderatoren und Teilnehmer.
Mehr Navigationsoptionen mit der Adobe Presenter-Leiste.
Vorausladen und Organisieren von Dokumenten im Meetingraum.
Einfache Präsentation bei mehreren Moderatoren.
Wenn Sie die Freigabe beenden, das Material in einem Freigabe-Pod ändern oder den Freigabe-Pod schließen, bleibt das Dokument Teil des Meetingraums. Es kann erneut angezeigt werden. Um ein freigegebenes Dokuments zu bearbeiten, bearbeiten Sie das Quelldokument und laden Sie es dann erneut in das Meeting.
In der Materialbibliothek werden PDF-Dateien als solche gespeichert. Bei der Freigabe von PDF-Dateien im Meetingraum werden diese in SWF-Dateien konvertiert, um synchrones Navigieren und Whiteboard-Fähigkeiten zu aktivieren.
Veranstalter und Moderatoren können PDF-Dateien im Freigabe-Pod herunterladen. Teilnehmer können PDF-Dateien herunterladen, wenn Veranstalter und Moderatoren auf die Schaltfläche „Sync“ klicken, um die Synchronisierung der Anzeigen abzuschalten.
Kennwortgeschützte PDF-Portfolios und PDF-Dateien lassen sich nicht SWF-Dateien konvertieren und können daher in Adobe Connect nicht freigegeben werden. Zusätzlich stehen einige PDF-Funktionen bei der Freigabe von PDF-Dateien in Adobe Connect nicht zur Verfügung. In einigen Fällen werden Objekte in PDF-Dateien nicht dargestellt oder durch ein Vorschaubild/Platzhalter ersetzt.
Folgende Objekte werden in Adobe Connect nicht angezeigt:
Kommentare (nur das Symbol „Haftnotiz“ wird angezeigt)
Anlagen
Lesezeichen
Audio-Clips (nur das Symbol „Wiedergabe“ wird angezeigt)
Als Veranstalter oder Moderator können Sie die unterstützten Dateitypen aus der Materialbibliothek Ihres Computers freigeben. Die Materialbibliothek ist in Adobe Connect Central verfügbar. In einem Meeting können Sie GIF-Inhalt aus der Materialbibliothek freigeben. Allerdings wird GIF nicht unterstützt, wenn Sie Inhalt von Ihrem lokalen Dateisystem mithilfe des Dialogfelds „Dateiauswahl“ freigeben.
Hinweis:
Sie erstellen Präsentationen mithilfe von Adobe Presenter auf Grundlage von PowerPoint-Präsentationen. Progressive Scan-JPEG-Dateien werden in Adobe Connect nicht unterstützt.
Hochgeladene Dateien
Zeigt Materialien an, die für das aktuelle Meeting hochgeladen wurden.
Klicken Sie auf „Arbeitsplatz durchsuchen“, um Materialien für das aktuelle Meeting hochzuladen. Das Dokument wird dem Ordner „Hochgeladene Materialien“ für das Meeting in Adobe Connect Central hinzugefügt. Ein Administrator kann das Dokument in den Ordner „Freigegebene Materialien“ verschieben, damit es auch für andere Meetings zur Verfügung steht.
Adobe Connect synchronisiert die Anzeige von Dokumenten standardmäßig, sodass die Teilnehmer das gleiche Bild wie der Moderator sehen. Veranstalter und Moderatoren können die Synchronisierung mithilfe der Synchronisierungsschaltfläche ein- bzw. ausschalten. Mit dieser Funktion können die Teilnehmer die Präsentationen und PDF-Dokumente im eigenen Rhythmus durchlaufen.
Hinweis:
Die Synchronisationsschaltfläche wird nur angezeigt, wenn Material mit mehreren Bildern in den Freigabe-Pod geladen wurde.
Wenn Veranstalter oder Moderatoren eine Präsentation im Freigabe-Pod freigeben, sind besondere Steuerelemente für die Navigation und die Anzeige der Präsentation verfügbar. Ein Präsentationslayout besteht aus folgenden Bereichen:
Präsentation
Der Hauptteil des Fensters, in dem die Folien der Präsentation angezeigt werden.
Seitenleiste der Präsentation
Bereich auf der rechten Seite des Browserfensters, der den Namen der Präsentation, die Moderatorinformationen und die Registerkarten „Gliederung“, „Miniaturen“, „Notizen“ und „Suche“ enthält. Wenn die Seitenleiste nicht sichtbar ist, klicken Sie links unterhalb der Präsentation auf „Seitenleiste einblenden“ .
Präsentationssteuerleiste
Eine Leiste im unteren Bereich der Präsentation, mit der Sie Bildschirmgröße, Abspielen, Anlagen und Audio der Präsentation steuern können. Die Leiste wird nur für den Veranstalter angezeigt, sofern dieser die Steuerungsleiste nicht für Teilnehmer einblendet. (Um alle Optionen der Präsentations-Symbolleiste anzuzeigen, laden Sie die Präsentationsdatei von Adobe Presenter in die Materialbibliothek. Wenn Sie eine PowerPoint-PPT-Datei oder -PPTX-Datei direkt von Ihrem Computer in den Freigabe-Pod laden, werden nicht alle Optionen der Präsentations-Symbolleiste angezeigt. Klicken Sie rechts unten in der Präsentation auf „Synchronisieren“.)
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Bei den meisten Präsentationen befindet sich in der Seitenleiste eine Registerkarte für die Gliederung. Auf dieser Registerkarte für die Gliederung werden Titel und Dauer der einzelnen Folien aufgelistet. Sie können die Registerkarte „Gliederung“ verwenden, um Informationen anzuzeigen und um zu einer bestimmten Folie der Präsentation zu wechseln. Die aktuelle Folie ist durch eine Hervorhebungsfarbe gekennzeichnet, die Sie im Design ändern können. Sie können wählen, ob die Hervorhebung für alle Teilnehmer oder nur für Veranstalter und Moderatoren sichtbar sein soll.
Die Seitenleiste einer Präsentation kann eine Registerkarte „Miniatur“ enthalten. Die Registerkarte „Miniatur“ enthält eine Miniaturansicht der einzelnen Folien sowie Titel und Dauer der Folien. Die aktuelle Folie ist durch eine Hervorhebungsfarbe gekennzeichnet, die Sie im Design ändern können. Sie können die Registerkarte „Miniatur“ verwenden, um den Inhalt der einzelnen Folien zu sehen und um eine bestimmte Folie der Präsentation anzuzeigen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Präsentation direkt von Ihrem Computer in ein Meeting hochladen, wird die Registerkarte „Miniatur“ nicht angezeigt. Es wird empfohlen, Präsentationen von der Materialbibliothek zu einem Meeting hinzuzufügen.
Bei der Erstellung einer Präsentation in PowerPoint können Sie Notizen für einzelne Folien eingeben. Wenn Foliennotizen vorhanden sind, können sie in der Präsentation angezeigt werden. Foliennotizen werden rechts im Präsentationsfenster angezeigt. Die Größe der Registerkarte für die Foliennotizen kann nicht geändert werden.
Mit der Symbolleiste im unteren Bereich der Präsentation können Sie die Anzeige und das Abspielen der Präsentation steuern. (Um alle Optionen der Präsentations-Symbolleiste anzuzeigen, laden Sie die Präsentationsdatei von Adobe Presenter in die Materialbibliothek. Wenn Sie eine PowerPoint-PPT-Datei oder -PPTX-Datei direkt von Ihrem Computer in den Freigabe-Pod laden, werden nicht alle Optionen der Präsentations-Symbolleiste angezeigt. Klicken Sie rechts unten auf „Synchronisieren“.)
Fortschrittsleiste für Folie
Zeigt und steuert die Abspielposition der aktuellen Folie. Die Positionsmarkierung verschiebt sich, während die Folie abgespielt wird. Sie können den Markierungspfeil in der aktuellen Folie vorwärts oder rückwärts ziehen, um die aktuelle Abspielposition zu ändern. Sie haben auch die Möglichkeit, in der Fortschrittsleiste auf eine bestimmte Stelle zu klicken, um die Positionsmarkierung und die Abspielposition an diese Stelle zu verschieben.
Nummer der aktuellen Folie
Zeigt die Nummer der Folie, die gerade angezeigt wird, sowie die Gesamtanzahl der Folien (beispielsweise 2/10).
Status
Zeigt den Status der aktuellen Folie, wie „Wird abgespielt“, „Gestoppt“, „Kein Ton“ und „Präsentation beendet“.
Zeit
Zeigt den aktuellen Zeitpunkt der Folie und die Gesamtdauer der Folie, während die Folie abgespielt wird (zum Beispiel 00:02/00:05).
Anlagen
Zeigt ein kleines Fenster mit den Anlagen an, die der Folie hinzugefügt wurden (wie Dokumente, Tabellen, Bilder oder URLs).
Ein Veranstalter oder Moderator (oder ein Teilnehmer mit den erforderlichen Rechten) kann ein Whiteboard zum gemeinschaftlichen Erstellen von Text, Zeichnungen und Anmerkungen in einem Meeting nutzen.
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Veranstalter und Moderatoren können jeden beliebigen Teilnehmer auf dem Whiteboard zeichnen lassen, indem sie die Zeichenrechte auf drei Arten erteilen.
Hinweis:
Teilnehmer können den Zeichnungsmodus für Freigabe-Pods mit diesen Berechtigungen nicht aktivieren. Nur Veranstalter und Moderatoren können den Zeichnungsmodus aktivieren.
- Um Zeichenrechte an Einzelpersonen bereitzustellen, wählen Sie den Namen aus der Teilnehmerliste aus und wählen Sie im Popupmenü „Zeichnen aktivieren“. Sie können die Berechtigungen zurücknehmen, indem Sie „Zeichnen deaktivieren“ auswählen.

- Um Zeichenrechte in einem bestimmten Whiteboard für alle Teilnehmer bereitzustellen, wählen Sie „Teilnehmer aktivieren“, damit sie vom Kontextmenü im Pod zeichnen können. Deaktivieren Sie die Option zum Zurücknehmen der Berechtigungen im Whiteboard für alle Teilnehmer.

- Sie können allgemeine Zeichenrechte für alle Teilnehmer in allen Pods im Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Meeting erteilen. Diese Voreinstellung wird für jede Sitzung in diesem Meetingraum verwendet.

Mit einem Whiteboard können Veranstalter oder Moderatoren während eines Meetings in Echtzeit Text und Formen erstellen, Symbole einfügen und Freihandzeichnungen zeichnen. Durch die Zeichnungs rechte auf einige oder alle Teilnehmer bereitstellen, können Meetingveranstalter bessere Zusammenarbeit vereinfachen. Benutzer können Einzoomen und das Whiteboard für ein besseres Ergebnis verschieben.
Ein Whiteboard kann in einem Freigabe-Pod auf zwei verschiedene Arten eingesetzt werden:
Ein separates Whiteboard ermöglicht Moderatoren die Erstellung von Material auf einem weißen Hintergrund.
Mit einem Whiteboard-Overlay können Moderatoren in einem Freigabe-Pod Material über einem vorhandenen Dokument erstellen und dieses Dokument mit Anmerkungen und Zeichnungen versehen. Ein Whiteboard kann über Präsentationen, JPG-, SWF- oder FLV-Dateien und PDF-Dokumenten platziert werden.
Wenn Sie die Freigabe beenden, das Material in einem Freigabe-Pod ändern oder den Freigabe-Pod schließen, bleibt das Whiteboard Teil des Meetingraums. Es kann erneut angezeigt werden.

A. Whiteboard-Overlay anzeigen/ausblenden B. Vollbildmodus C. Pods-Optionen und -Hilfe D. Zoomsteuerungen E. Verwenden von verschiedenen Seiten eines Whiteboards F. Symbolleiste ausblenden G. Zeichenwerkzeuge
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Freigabe-Pods auf „Zeichnen“. Siehe Whiteboard-Zeichenwerkzeuge.
Wenn Sie eine Anwendung freigeben, klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Anwendungsfensters auf den Pfeil neben der Schaltfläche „Freigabe beenden“. Wählen Sie dann „Pause und Anmerkung“.
Wenn Sie Ihren gesamten Desktop freigeben, klicken Sie auf das Adobe Connect-Add-In-Symbol
im Infobereich der Taskleiste (Windows) oder in der Symbolleiste (Macintosh) und wählen Sie „Pause und Anmerkung“.
Ein separates Whiteboard enthält mehrere Seiten, durch die Sie während einer Präsentation blättern können.

A. Objekte auswählen oder beim Zeichnen schwenken B. Markierwerkzeuge C. Ausgewählte Objekte löschen D. Text-Werkzeug E. Zeichnen von Formen und Symbole F. Änderungen rückgängig machen G. Änderungen wiederherstellen H. Objekt relativ zu anderen Objekten anordnen I. Blenden Sie die Symbolleiste aus
Die Werkzeuge zum Erstellen von Text und Zeichnungen auf dem Whiteboard werden im Folgenden aufgeführt.

A. Markierung B. Hervorheben-Werkzeug C. Stift D. Bleistift

A. Wählen Sie eine Form oder ein Symbol zum Zeichnen B. Rahmen festlegen C. Linienstärke festlegen D. Füllfarbe festlegen E. Deckkraft der Form festlegen
Auswahlwerkzeug
Dient zum Auswählen einer Form oder eines Bereichs auf dem Whiteboard. Klicken Sie auf eine Form, um sie auszuwählen. Ziehen Sie den Mauszeiger auf dem Whiteboard oder dem Material, um ein Auswahlrechteck zu erstellen. Alle Formen, die innerhalb des Rechtecks liegen, werden ausgewählt. Das Auswahlrechteck hat acht Steuerungspunkte, mit denen Sie die Größe der ausgewählten Form(en) ändern können. Wenn Sie beim Ziehen eines Steuerungseckpunkts die Umschalttaste gedrückt halten, wird das Seitenverhältnis beim Ändern der Größe beibehalten. Um eine Form zu verschieben, müssen Sie sie auswählen und dann an die neue Position ziehen. Um der Auswahl eine Form hinzuzufügen, klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Form.
Zeichenstift-Werkzeug
Die Breite und Alpha bleiben entsprechend der Strichbreite konstant, außer an eine Krümmung, am Anfang und am Ende. Das Werkzeug reagiert auf die Geschwindigkeit der Zeigerbewegung.
Bleistift-Werkzeug
Dient zum Erstellen einer freien Linie. Strichfarbe, Füllfarbe und Strichstärke können mithilfe der Farbauswahl und des Popupmenüs für die Strichstärke angepasst werden. Die Breite und Alpha nehmen mit der Geschwindigkeit des Strichs zu. Das Werkzeug reagiert auf die Geschwindigkeit der Zeigerbewegung.
Hervorheben-Werkzeug
Dient zum Erstellen einer freien Markierungslinie. Strichfarbe, Füllfarbe und Strichstärke können mithilfe der Farbauswahl und der Strichstärke angepasst werden. Alpha verringert sich mit der Geschwindigkeit des Strichs, aber die Breite nimmt zu.
Text-Werkzeug
Dient zum Erstellen mehrzeiliger, frei beweglicher Textfelder. Füllfarbe, Schriftart und Schriftgröße können mit der Farbauswahl und den Popupmenüs für Schriftart und Schriftgröße angepasst werden. Ziehen Sie den Mauszeiger, um einen Textbereich zu erstellen, in den Sie Text eingeben können.
Formenwerkzeug
Klicken und gedrückt halten, um Rechtecke, Ellipsen, Linien, Pfeile und weitere Formen auszuwählen. Mit den Optionen rechts neben dem Werkzeug können Sie das Aussehen anpassen. Vergrößern Sie die Form durch Ziehen. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um Formen mit gleichmäßiger Breite und Höhe zu gestalten oder um Linien alle 45° auszurichten.
Rückgängig
Macht den vorherigen Vorgang rückgängig. Folgende Aktionen können rückgängig gemacht werden: Form zeichnen, verschieben, vergrößern oder verkleinern, Whiteboard löschen und Formeigenschaft ändern. Sie können diesen Vorgang im Pod so oft wie gewünscht ausführen.
Menü „Anordnen“
Mithilfe des Anordnen-Menüs können Sie Objekte relativ zu den anderen Objekten im Whiteboard nach vorn oder hinten verschieben.
Symbolleiste ausblenden
Wenn die Symbolleiste eines Whitboards nicht zum Zeichnen und Schreiben verwendet wird, können Sie sie ausblenden, indem Sie auf dieses Symbol klicken. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf „Anzeigen“, um die Symbolleiste wieder anzuzeigen.
Hinweis:
Wenn Ihr Unternehmen über ein lizenziertes Adobe Connect-Konto verfügt, können Sie kundenspezifische Bilder als Formen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unterwww.adobe.com/devnet/adobeconnect/articles/custom_stamp.html.
Um den Whiteboard-Inhalte lokal zu speichern, können Sie entweder ein Whiteboard drucken oder den Inhalt in eine lokale Datei exportieren.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Freigabe-Pods auf das Menüsymbol
und wählen Sie „Drucken“.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol
und wählen Sie „Schnappschuss exportieren“ > „Als PNG speichern“, um einen lokalen Schnappschuss zu erstellen.
Hinweis: In den Meeting- oder Whiteboard-Voreinstellungen können Sie den Meeting-Teilnehmern Berechtigungen geben, um einen PNG-Schnappschuss eines Whiteboards zu exportieren. Aktivieren Sie in den Meeting-Voreinstellungen, in den Whiteboard-Einstellungen das Kontrollkästchen „Exportieren für Teilnehmer aktivieren“. - Klicken Sie auf das Menüsymbol
, wählen Sie „Schnappschuss exportieren“ > „Schnappschuss senden“ und geben Sie eine E-Mail-Adresse an, um einen PNG-Schnappschuss per E-Mail zu senden.
Veranstalter und Moderatoren können Dateien zur Freigabe für Meetingteilnehmer entweder von ihren Computern oder aus der Materialbibliothek hochladen. Teilnehmer können Dateien nur hochladen, wenn ein Veranstalter ihren Status geändert hat. Teilnehmer, die Dateien hochladen möchten, müssen einen Veranstalter bitten, ihre Rolle zu ändern oder ihnen Berechtigungen für den Dateifreigabe-Pod zu erteilen.
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Um mehrere Dateien schneller herunterzuladen, können die Meetingteilnehmer über den Dateifreigabe-Pod alle Dateien gleichzeitig herunterladen, anstatt sie einzeln nacheinander herunterzuladen.
Dadurch wird nur der im Dateifreigabe-Pod angezeigte Name geändert, nicht aber der tatsächliche Dateiname.
Veranstalter bzw. Moderatoren können festlegen, dass die Teilnehmer während eines Meetings Websites anzeigen. Im Weblink-Pod können Sie erzwingen, dass im Browser der Teilnehmer eine bestimmte URL geöffnet wird. Teilnehmer, die Links hinzufügen möchten, sollten den Veranstalter bitten, ihre Teilnehmerrolle zu ändern.
Hinweis:
Adobe Connect-Administratoren können Pod-, Freigabe- und andere Einstellungen an die Standards für die Unternehmensführung anpassen. Diese Einstellungen wirken sich auf das Layout von Meetingräumen und auf die möglichen Aktionen in Meetingräumen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle.
Hinweis:
Die gesamte Liste der Links wird sowohl den Veranstaltern als auch den Teilnehmern angezeigt.